Die Honigbiene und ihre duftenden Botschaften

Wenn eine Außendienstlerin das Nektarangebot einer Blüte vollständig leergeschlürft hat, hinterlässt sie vor dem Losfliegen schnell noch eine wichtige und duftete Botschaft.
Alle nachfolgenden Bienen können so schon beim Landeanflug erkennen, dass hier nix mehr zu holen ist.
Bis diese Blüte Nektar nachproduziert hat, ist auch diese chemische Markierung wieder verschwunden und neu ankommende Bienen können in dieser Blüte erneut Nektar sammeln.
Das ist ziemlich clever, denn so ersparen sich die Honigbienen überflüssige Landungen und verschwenden keine unnötige Zeit und vor allem Energie.
Rasch erlernen sie so, an welchen Standorten, welche Blüten zu welcher Tageszeit welche Mengen an Nektar bereithalten. Die Honigbienen sind tatsächlich in der Lage, ihre tägliche TODO Liste im Voraus zu erstellen und ihre Sammelflüge gewinnbringend zu gestalten.
Und tatsächlich arbeiten die Außendienstlerinnen ihre durchgeplante Aufgaben für den Tag ab, um eben immer zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein.

Weiterführende Links
Bienenkolumne

Scroll to top
0