Meine erste Bienendurchsicht. Hierbei stelle ich meinen Bienen im frühen Frühjahr gleich einmal Eiweißfutterteig zur Verfügung. Die Bienen ernähren sich ja von zuckerhaltigem Nektar und dem eiweißreichen gelben Blütenstaub, dem […]
WeiterlesenMore TagSchlagwort: Hofbienerie
Über Rähmchen und Beuten
Rähmchen, wozu? In den einzelnen Kisten, den sogenannte Zargen, hängen Holzrahmen, auch Rähmchen genannt. In den Rahmen bauen die Bienen ihre Waben. Diese Form der Imkerei, bei der die Waben […]
WeiterlesenMore TagAusflug in die Welt der Honigbiene
Die Honigbiene ist die effektivste unter den vielen tausenden Bienen und Insekten, denn 80% der Blüten werden von Honigbienen bestäubt. Gebe es keine Honigbienen auf der Erde so gäbe es […]
WeiterlesenMore TagWie ensteht überhaupt ein neues Bienenvolk?
Ich entnehme je Bienenvolk nur eine einzige Brutwabe aber 3x ab Mitte April bzw. je nach klimatischen Bedingungen. So kann ich ohne Honigertragsminderung bis zu 3 neue Bienenvölker aus einem einzigen […]
WeiterlesenMore TagTo Bee or not to Bee…
Auf einer nektarreichen, sich im Sommerwind wiegenden Malvenblüte stecken zwei Honigbienen ihre Köpfe und Fühler zusammen. „Neu hier in der Stadt?“ „Ja. Ich bin gerade von einem langen aufzehrenden Flug […]
WeiterlesenMore TagWo Honig draufsteht, ist nicht unbedingt Honig drin
Kennen Sie das auch? Sie stehen vor einem Honigregal und wissen nicht, für welchen Honig Sie sich entscheiden sollen? Die Auswahl ist scheinbar groß aber nicht überall wo Honig draufsteht, […]
WeiterlesenMore TagDie Bienenstockfabrik
Propolis ist ein Bienenprodukt aus der Bienenstockfabrik. Es ist eines der bekanntesten volks- und alternativmedizinisch eingesetzten Naturprodukte. Die Verwendung ist schon im alten Ägypten zur Einbalsamierung der Toten beschrieben worden. […]
WeiterlesenMore TagSuperfood Blütenpollen
Ich bin immer ganz hin und weg, wenn ich schwer beladene Pollensammlerinnen sehe, wie sie am Einflugloch häufig schon einen Teil ihrer farbenfrohen Fracht verlieren. Da war dann das Pollenangebot […]
WeiterlesenMore TagDie Frau, die mit den Bienen spricht
Meine Bienen-Kolumne auf dem Kulinarik – Portal Nordische-Esskultur
WeiterlesenMore TagBienen ABC – L Leitmuster der Blüten
Blüten heben sich vor allem durch ihre Farbvielfalt vom grünen Blattuntergrund ab. Jede Blüte gibt sich auf ihre ganz eigene Art und Weise der Bestäuberin zu erkennen und umwirbt sie. […]
WeiterlesenMore TagBienen ABC – J Juvenile Hormon
Das Fliegen vorbei an üppig blühenden Balkonen, das lebensrettende Umfliegen von Spinnennetzen und vielen Autos, die meistens im Stau oder an roten Ampeln stehen, hat eine Außendienst-Biene perfekt drauf. Nach […]
WeiterlesenMore TagBienen ABC – I Intelligenz der Honigbiene
Was die kognitiven Fähigkeiten wie das Lernen, das Gedächtnis und die Orientierung betrifft, so stehen die Säugetiere Dank ihres komplexen Gehirns unter den Wirbeltieren ganz vorn. Aber auch die Honigbiene […]
WeiterlesenMore TagBienen ABC – G für Geruchssinn
Düfte locken die Honigbiene schon aus großer Entfernung an. Wenn sich allerdings kein Lüftchen regt, was ja hier bei uns im hohen Norden sehr selten der Fall ist, verbreiten sich […]
WeiterlesenMore TagBienen ABC – E Eierlegen im Sekundentakt
Im Wonnemonat Mai legt eine Bienenkönigin doch tatsächlich bis zu 2000 Eier und das täglich! Das sind ein bis zwei Eier pro Minute. Jeden Tag setzt sie damit einmal ihr […]
WeiterlesenMore TagBienen ABC – D Drohnen und ihr Lustselbstmord
Im Bienenstock leben die Drohnen (Bienenmänner) und die jungfräuliche Königin eigentlich ohne jegliches Interesse so nebeneinander daher. Ganz anders aber ist es da draußen in Feld und Flur und bei […]
WeiterlesenMore TagBienen ABC – B Biene & Mensch, die Gemeinsamkeiten
Gibt es Gemeinsamkeiten? Der Imker Johannes Wehring stellte Ende des 19. Jahrhunderts eine revolutionäre These auf: Ein Bienenvolk sei ein Einzelorganismus – ein Säugetier in vielen Körpern. Die Arbeiterinnen bilden […]
WeiterlesenMore TagBienen ABC – C Cuevas de la Araña
Die Cuevas de la Araña sind eine Gruppe von Höhlen in der Gemeinde Bicorp in der spanischen Provinz Valencia im Osten Spaniens. Die Felsenzeichnungen in diesem Höhlensystem, welches sich ca. […]
WeiterlesenMore TagBienen ABC -A für Arbeitsbienen
Die fleißige Arbeitsbiene durchlebt in ihrem ungefähr 35 Tage kurzen Leben sehr spannende Bienenberufe. Als frisch geschlüpfte Jungbiene krabbelt sie gleich zur Tat und putzt in der Funktion als Saubermach-Biene […]
WeiterlesenMore TagDie Honigbiene und ihre duftenden Botschaften
Wenn eine Außendienstlerin das Nektarangebot einer Blüte vollständig leergeschlürft hat, hinterlässt sie vor dem Losfliegen schnell noch eine wichtige und duftete Botschaft. Alle nachfolgenden Bienen können so schon beim Landeanflug […]
WeiterlesenMore TagPresse & Artikel
Hier finden Sie Reportagen, Artikel und Berichte über die Hofbienerie, über meinen Honig und natürlich meine vielen beflügelten Mitarbeiterinnen und ein paar Mitarbeiter. Meine liebenswerten beflügelten Außendienstlerinnen und ich im […]
WeiterlesenMore Tag